"Japanische Porzellanvasen - IMARI-Vasen aus der Meiji-Zeit"
Technik:
Porzellan-Vasen, Handmalerei in Kobaltblau und Rostrot, nach unten sich verjüngende Form
Kommentar:
Imari-Porzellan weist auf die japanische Produktion in der Gegend von Arita hin. Die Farbauswahl ist charakteristisch und sorgt für einen hohen Wiedererkennbarkeitswert. Auf diesen Gefäßen dominieren Blumenornamente.
Literatur:
Peter Pantzer, Imari-Porzellan am Hofe der Kaiserin Maria Theresia. Hetjens-Museum-Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf 2000.
Georges Le Gars, Les Imari anglais, Paris 2007.
Preis (exkl. Mwst.):
€ 200,-
zurück zur Liste
Kaufinteresse