"Gusseiserne Kaminplatte mit Doppeladler und Wappen"
Technik:
halbplastische,rechteckige Gußeisenplatte (Nachguss),
dargestellt sind der Doppeladler mit Zepter, Schwert und Kaiserkrone, zentral ein Wappen
Bezeichnet:
Nachguss datiert unten: 1767.
Kommentar:
Kaminplatten / Ofenplatten aus Gusseisen sind vielfach mit Reliefs, beispielsweise Wappen, versehen. Montiert wurden sie vor der Rückwand eines offenen Kamins, um das Mauerwerk vor dem Feuer zu schützen. Gleichzeitig nahm die Ofenplatte Wärme bzw. Hitze auf, die lange gespeichert und an den Raum abgegeben wurde.
Literatur:
Karlheinz von den Driesch: Handbuch der Ofen-, Kamin- und Takenplatten im Rheinland. Reihe Werken und Wohnen. Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland, Bd. 17, Köln 1990.
Preis (exkl. Mwst.):
€ 150,-
zurück zur Liste
Kaufinteresse